Proton Motor bedient sowohl stationäre und automotive als auch maritime Anwendungsbereiche sowie den Zugverkehr mit ganzheitlichen Energieversorgungs-Konzepten. Applikationen für Busse, Nutzfahrzeuge, Züge, Schiffe und stationäre Stromerzeugung sind Teil unseres Kompetenzportfolios und Zeichen der Innovationskraft unseres Unternehmens:
In Kooperation mit der „DB Bahnbau Gruppe“ und der „DB Netz AG“ hat Proton Motor ein wegweisendes Pilotprojekt im Thüringischen Sömmerda realisiert. Eine Containerlösung mit integrierten Brennstoffzellen-Systemen von Proton Motor sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der „Deutschen Bahn“ sowie auch für Dritt-Kunden in der Industrie wie IT, Transport und verarbeitende Industrie.
Der Dieselgenerator, der bisher für die Notstromversorgung zuständig war, wurde durch die emissionsfreie Brennstoffzellen-Applikation ersetzt. Insbesondere in Bezug auf die Eisenbahn-Infrastruktur bietet die Brennstoffzelle eine umweltfreundliche und langlebige Alternative für die Absicherung der Stromversorgung. Die temperaturunabhängige (-40 bis +50 Grad Celsius) Leistungsanpassung in maximal 20 Sekunden durch einen modularen Aufbau macht die Komplett-Containerlösung zu einer universell einsetzbaren und anpassungsfähigen Alternative zum Dieselgenerator.