Proton Motor bedient sowohl stationäre und automotive als auch maritime Anwendungsbereiche sowie den Zugverkehr mit ganzheitlichen Energieversorgungs-Konzepten. Applikationen für Busse, Nutzfahrzeuge, Züge, Schiffe und stationäre Stromerzeugung sind Teil unseres Kompetenzportfolios und Zeichen der Innovationskraft unseres Unternehmens:
Die „FCS Alsterwasser“ wurde als Ausflugsdampfer für die Hamburger Binnenschifffahrt konzipiert. Der Prototyp gehört zur neuen schadstofffreien Generation von Schiffen – den Brennstoffzellen-betriebenen „Zero Emissions Ships“.
Das Projekt „Zemships“ wurde als EU-gefördertes Gemeinschaftsprojekt von neun Firmen und Institutionen ins Leben gerufen. Die „FCS Alsterwasser“ hat die „Alster Touristik GmbH“ im Linienbetrieb auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Für das Passagierschiff entwickelte Proton Motor zwei rüttelfeste 48 kW-Brennstoffzellen-Systeme, die den Motor über den Zwischenspeicher der Batterie mit einer Leistung von bis zu 100 kW (ca. 130 PS) antreiben. Bis dato erfolgte die maritime Anwendung hauptsächlich bei kleineren Schiffen mit einer Motorleistung bis zu 5 kW. Das Ziel von „Zemships“ war die Erfassung von Betriebsdaten zur wissenschaftlichen Auswertung der nachhaltigen Energieeffizienz, um etwaige Brennstoffzellen-Eignung bei leistungsstärkeren Schiffstypen zu testen.